
Autor: lwoerner










Hanau (lw). Eine Woche nach den Landesmeisterschaften der Aktiven und der Jugend U18 ging es am vergangenen Wochenende in der Hanauer August-Schärtner-Halle um die Hessentitel des U20-Nachwuchses.
Hier konnte sich erneut ein Läufer des TV Wetzlar mächtig in Szene setzen.
Kalbach. Es sollte eine Standortbestimmung ohne spezielle Vorbereitung sein. Ohne ein einziges Training in der Leichtathletikhalle schickte Coach Mark Schwesig seine Läuferinnen und Läufer bei den Hessischen Hallenmeisterschaften im Frankfurter Olympiastützpunkt Kalbach an den Start. Hier sorgten dann Tom Stöber, Sophia Volkmer, Betty Will und der Neuwetzlarer Daniel Ryan Ellis gleich richtig für Furore.
Wetzlar. (lw) Während sich die heimischen Nachwuchsasse bereits wieder in der Vorbereitung auf die neue Leichtathletiksaison 2022 befinden, haben ihre in 2021 gezeigten herausragenden Leistungen zum Ende des Jahres nochmals ein Ausrufezeichen setzen können. Eigentlich sollte am ersten Dezemberwochenende die große Nominierungsveranstaltung des Hessische Leichtathletik Verbandes in Frankfurt steigen. Hier erhalten die hessischen Topathletinnen und Athleten ihre Kadernominierungen und werden somit nochmals für die erbrachten Leistungen der vergangene Saison gewürdigt. Pandemiebedingt musste diese Veranstaltung dann leider entfallen und die Sportlerinnen und Sportler erhalten ihre Nominierungsunterlagen per Post. Dies gilt auch für die Sportlerinnen und Sportler des TV Wetzlar, die in der vergangen Saison mehrere Ausrufezeichen setzen konnten.
Gelnhausen. Während ein Großteil der U20-Jugend die Saison bereits beendet hat und sich ähnlich wie die beiden Wetzlarer Aushängeschilder Sophia Volkmer und Antonia Unger bereits in der Saisonvorbereitung fürs nächste Jahr befinden, haben es einige heimische Nachwuchsasse am Wochenende bei den Hessischen Jugendmeisterschaften in Gelnhausen noch einmal krachen lassen.
Allen voran waren es die U18-Asse des TV Wetzlar, die von sich reden machten. Drei Athleten, drei Medaillen hieß es am Ende für die Domstädter.
Frankfurt (lw) Auch bei den Hessischen Meisterschaften der Jugend U16 konnten die heimischen Nachwuchsathleten vom TV Wetzlar mit überzeugende Leistungen aufwarten.
Der TV Wetzlar avanciert immer mehr zur Talentschmiede in den Hürdendisziplinen, Dieses untermauerte bei den Landesmeisterschaften im Leichtathletikstadion der Stadt Frankfurt die 15-jährige Emilie Unger, die mit ihrer Leistung für einen Paukenschlag sorgte.
Frankfurt (lw). Was für ein Saisonfinale! Eigentlich wollte 400m-Hürdenass Antonia Unger (TV Wetzlar) bei den Süddeutschen U23-Meisterschaften in Frankfurt nur noch einmal aus Spaß über 200 Meter an den Start gehen und ihre bis Dato so erfolgreiche Saison ausklingen lassen. Und dass die Münchholzhäuserin sich auch auf kürzeren Distanzen ohne ihre geliebten Hürden wohlfühlen, stellte die 19-Jährige dann am Sonntagnachmittag mehr als nur unter Beweis.
WALLDORF (lw). Was für ein Paukenschlag!. Svea Regina (TV Wetzlar) landet bei den Süddeutschen U18-Meisterschaften in Walldorf einen Riesencoup und wird Süddeutsche Vizemeisterin über 3000 Meter.
Pfungstadt (lw) Nur wenige Tage nach dem Saisonhöhepunkt, den Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock, bat der Mittelstreckentrainer des TV Wetzlar, Mark Schwesig, seine Nachwuchslaufasse beim Pfungstädter Abendsportfest erneut an die Startlinie.
Den Beginn machte der 16-jährige Tom Stöber, der im Südhessischen seinen ersten 1500 Meterlauf anging. Fast wie nicht anders zu erwarten, wusste der 800m-Spezialist auch über die längere Mittelstreckendistanz zu überzeugen.